DeuAq.com >> Leben >  >> Wissenschaft

Alpträume können gut für dich sein

Albträume können helfen, uns auf potenziell beängstigende Situationen vorzubereiten, hat eine Studie der Universität Genf und der Universitätskliniken Genf und der US-amerikanischen University of Wisconsin ergeben.

Es gibt eine riesige Menge, die die Wissenschaft noch nicht über das Träumen weiß. Es ist nicht einmal klar, ob jeder es tut:Wir wissen, dass jeder REM-Schlaf erlebt, aber ob diejenigen, die behaupten, dass sie nie träumen, wirklich nicht träumen oder träumen, sich aber nach dem Aufwachen einfach nicht daran erinnern, ist nicht klar. Auch der Mechanismus, durch den Träume im Gehirn entstehen, ist nicht vollständig verstanden, ganz gleich, warum dies geschieht.

Viele Neurowissenschaftler glauben jedoch seit langem, dass schlechte Träume es uns ermöglichen, potenziell gefährliche Situationen sicher zu „agieren“, bevor sie im wirklichen Leben auftreten. Und die neuen Erkenntnisse scheinen dieser Theorie Gewicht zu verleihen.

Die Forscher baten 18 Freiwillige, EEG-Headsets zu tragen, während sie schliefen, und weckten sie dann mehrmals während der Nacht, um ihnen eine Reihe von Fragen darüber zu stellen, ob sie geträumt hatten und ob dieser Traum Angst beinhaltete. Anschließend verglichen sie die Antworten der Freiwilligen mit ihrer kartierten Gehirnaktivität während des Schlafs.

Sie entdeckten, dass während „gruseliger“ Träume zwei Bereiche des Gehirns der Probanden besonders aktiv waren:die Insula und der cinguläre Kortex. Tagsüber ist die Insula an der Identifizierung und Bewertung emotionaler Reaktionen beteiligt, während der cinguläre Kortex dafür verantwortlich ist, die körperliche Reaktion des Körpers auf wahrgenommene Bedrohungen vorzubereiten (die berühmte „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion).

Alpträume können gut für dich sein

Im zweiten Teil der Studie führten 89 Teilnehmer eine Woche lang ein „Traumtagebuch“ und zeigten ihnen dann eine Reihe von belastenden Bildern, während sie in einem MRT-Scanner lagen. Bei Probanden, die angaben, viele beängstigende Träume zu haben, lösten die Bilder in den beiden untersuchten Gehirnregionen und in der Amygdala – dem „Angstzentrum“ des Gehirns – weniger Reaktionen aus als bei Patienten, die nur wenige oder keine angaben. Darüber hinaus zeigten Patienten, die häufiger schlecht geträumt hatten, mehr Aktivität im medialen präfrontalen Kortex, einer Region des Gehirns, die bekanntermaßen die Angstreaktion „dämpft“.

„Träume können als echtes Training für unsere zukünftigen Reaktionen angesehen werden und uns möglicherweise darauf vorbereiten, realen Gefahren zu begegnen“, sagte der leitende Forscher Lampros Perogamvros, ein leitender Dozent am Zentrum für Schlafmedizin der Universitätskliniken Genf.